Ein imposanter Berg, der stolz die beeindruckende 3000-Meter-Marke überschreitet. Es bietet sich dir eine atemberaubende Aussicht, die sich nach Norden majestätisch von den mächtigen Lechtaler Alpen bis zum malerischen Allgäu erstreckt.
Nach Südwesten eröffnet sich ein grandioser Blick auf die beeindruckende Verwallgruppe und reicht weit darüber hinaus in alle Himmelsrichtungen. Diese grandiose Szenerie lädt dazu ein, die beeindruckende Natur in ihrer vollen Schönheit zu erleben.
In dieser faszinierenden und abwechslungsreichen Bergregion thront der Hohe Riffler mit stolzen 3168 Metern über dem Meeresspiegel. Der Hohe Riffler ist der höchste und markanteste Gipfel im Umkreis, der Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht.

Tourenübersicht
Die Besteigung des Hohen Riffler 3168m ü.N. ist ein Ausflug wert!
Anreise
Die Anreise zu diesem Ziel ist besonders bequem und flexibel. Sie können entweder mit dem eigenen Auto anreisen oder entspannt mit Zug und Bus.
Die Route führt vorbei an der vorderen Malfonalpe, von dort geht es weiter hinauf bis zum Abzweig zur Edmund-Graf-Hütte. Hier endet der reguläre Fahrweg, und der weitere Weg verläuft auf einem schmalen Pfad.
Besonders praktisch ist, dass diese Tour auch für Bike & Hike geeignet ist. So können Sie beispielsweise bis zur hinteren Malfonalpe fahren; kurz davor gibt es einen Fahrradständer, an dem Sie Ihr Rad sicher abstellen können. Dadurch wird der Aufstieg deutlich verkürzt und angenehmer.
Wegbeschreibung
Der Aufstieg zur Edmund-Graf-Hütte beginnt am Karl-Handl-Steig und dauert etwa 1,5 Stunden. Von der Hütte aus führt der Weg weiter zum Hohen Riffler, der auf 3168 Metern über dem Meeresspiegel liegt.
Dabei passiert man die Edmund-Graf-Hütte auf 2375 Metern und setzt den Weg auf dem Karl-Handl-Steig fort, der durch eine beeindruckende alpine Kulisse führt. Bei klarer Sicht eröffnet sich einem ein atemberaubender Aussichtspunkt mit einer beeindruckenden Fernsicht.
Ein kurzer Abstecher zum nahegelegenen kleinen Riffler lohnt sich auf jeden Fall und dauert nur etwa fünf Minuten zusätzlich. Der Abstieg erfolgt anschließend auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.
Ein obligatorischer Stopp auf der sonnigen Terrasse der gemütlichen Edmund-Graf-Hütte ist sehr zu empfehlen, um die besondere Atmosphäre zu genießen. Verlässt man den Steig bei der hinteren Malfonalpe, bietet sich zudem die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher zu den kleinen Seen und Stauungen des Malfonbaches zu machen – ideal, um sich zu erfrischen und die Natur zu erleben.

Der Hohe Riffler lässt sich ideal mit einer mehrtägigen Hüttentour im Verwallgebirge kombinieren, was eine beeindruckende und abwechslungsreiche Bergwanderung ermöglicht.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zur sogenannten Verwallrunde finden Sie auf der offiziellen Website des Verwall. Dort erhalten Sie alle wichtigen Details und wertvolle Tipps zur Planung Ihrer Tour. Zusätzlich gelangen Sie hier direkt zur Website der Edmund-Graf-Hütte, einer beliebten und gut ausgestatteten Berghütte, die sich hervorragend als Etappenziel oder Übernachtungsmöglichkeit während der Hüttentour eignet.
Autorentipp
Die Tour als Sonnenaufgangstour ist wirklich sehr zu empfehlen und bietet ein unvergessliches Erlebnis!
Die gesamte Tour weist, bei stabilem Wetter, keine besonderen Schwierigkeiten auf und ist daher für viele Wanderer gut machbar. ⚠️ Achtung ⚠️ Zwischen dem Gipfelkreuz und dem Punkt, an dem das Gipfelbuch platziert wurde, befindet sich ein Einschnitt im Fels.
Diese Kletterstelle erreicht im oberen Bereich den zweiten Schwierigkeitsgrad und erfordert daher eine gewisse Klettererfahrung. Die Kletterei sollte nur von Personen mit entsprechender Erfahrung und guter Ausrüstung bewältigt werden. Bohrhaken sind vorhanden und bieten zusätzliche Sicherungsmöglichkeiten.
Die Wetterverhältnisse müssen unbedingt beachtet werden, da sie die Sicherheit stark beeinflussen können! ⚠️ Es handelt sich um eine sehr anspruchsvolle Bergtour der Kategorie T3, bedingt durch die Beschaffenheit der Wege und durch die Gesamtlänge der Tour ⚠️.
Es wird dringend empfohlen, sich vorher beim Hüttenwirt über die aktuellen Gegebenheiten und Bedingungen zu informieren. Die nötige Erfahrung und Kondition für eine solche Tour solltet ihr auf jeden Fall mitbringen, um die Tour sicher und angenehm zu absolvieren.
Fazit
Eine wirklich beeindruckende und unvergessliche Tour auf einen markanten 3000er Berg. Die Tour belohnt mit einer absolut atemberaubenden, spektakulären und überwältigenden Aussicht.
Die vielfältige Flora und abwechslungsreiche Fauna entlang des Weges machen die Wanderung spannend und interessant. Sie verwandeln sie in ein besonderes Naturerlebnis, das die körperliche Herausforderung sinnvoll ergänzt und bereichert.
Mit einer gemütlichen, entspannten Übernachtung auf der urigen, charmanten Edmund-Graf-Hütte und einem frühen, gut durchdachten, sorgfältig geplanten Aufbruch habt Ihr die einmalige, aufregende und spannende Chance, als Erste und möglicherweise sogar als Einzige den Gipfel zu erreichen und diesen ganz besonderen Moment ganz für Euch alleine zu haben und in aller Ruhe genießen zu können!
Packliste
Organisation(125 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Bargeld | Portemonaie | 1 | |
| EC-Karte | Portemonaie | 1 | |
| Personalausweis | Portemonaie | 1 | |
| Zugticket | DB Navigator/Handy | 1 | |
| Reservierungen | Hotel/Hütten/Handy | 1 | |
| ZIP Beutel | Nasses/Fettiges/Schutz | 1 |
Kleidung(925 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Primaloft Merino | Icebreaker Merino Loft | 1 | |
| Regenhose | Berghaus, Paclite Overtrousers | 1 | |
| Regenjacke | Mammut, Masao Light HS | 1 | |
| Merinomütze | Dilling | 1 | |
| Schweißband(X) | EasySport(X) | 1 | |
| Buff | Buff | 1 | |
| Handschuhe | Ortovox Merino Ultra Light | 1 |
Ausrüstung(1375 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Rucksack | Deuter Speed Lite 24l | 1 | |
| Regenhülle (X) | Osprey HiVis S limon, 35l(X) | 1 | |
| Packsack | Osprey Ultralight Drysack 3L | 1 | |
| Helmhalter (X) | Deuter Helmet Holder(X) | 1 | |
| Taschenmesser | Opinel | 1 | |
| Fernglas (X) | Monocular Nautic 8×25(X) | 1 | |
| Filterflasche | Be Free 1l | 1 | |
| Trinkblase | Source Premium Widepac 2l | 1 | |
| Feuerzeug | Big | 1 | |
| Reisehandtuch (X) | Vaude Sports Towel II M 40x80cm(X) | 1 | |
| Nähset | Klein, mini Schere, Faden, Nadel | 1 | |
| Notizbuch + Stift | Kodi | 1 | |
| Selfiestick | ULANZI MT-73 Mini Kamera Stativ | 1 |
Ausrüstung für den Berg(385 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Stirnlampe | Petzl, Actik | 1 | |
| Biwaksack | Mountain Equipment, Ultra Light | 1 | |
| Kocher(X) | Firemaple(X) | 1 | |
| Gas(X) | Energy Optimus(X) | 1 | |
| Becher(X) | GSI, Glacier Cup 700ml(X) | 1 | |
| Göffel(X) | Expedition Nature(X) | 1 | |
| 1.Hilfe Set | Ortovox, Roll Doc | 1 | |
| Helm(X) | Edelrid, Zodiac Lite, icemint(X) | 1 |
Hygiene(155 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Taschentücher | Tempo | 1 | |
| Blasenpflaster | Compeed/Packung | 1 | |
| Ibuprofene | 1a | 2 | |
| Feuchttücher | Tempo | 1 | |
| Sonnencreme | Sun Dance 50+ DM | 1 | |
| Calendula Creme | Weleda, Mini | 1 | |
| Spezielle Hygiene/Medikamente | Nach Bedarf | 1 |
Elektronik(775 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Kamera + Hülle + Ersatzakku | Sony DSC-RX100M3, MG Lederhülle | 1 | |
| Kopfhörer | Pixel Buds | 1 | |
| Temperatursensor | Garmin Tempe | 1 | |
| Powerbank + Ladekabel | EasyAcc, 10000mAh, C und B Kabel | 1 |
Verpflegung(2790 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Wasser | Klares/Reines 2-3l | 1 | |
| Energieriegel/Gel | Cliff Bar | 2 | |
| Apfel | Pink Lady | 1 | |
| Brotzeit/Studentenfutter | nach Vorliebe | 1 |
Kleidung & Equipment am Körper(3470 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Merino T-Shirt | Dilling, Ortovox, Icebreaker | 1 | |
| Merino Unterhose | Dilling, Ortovox | 1 | |
| Merino Socken | Ortovox, dünn | 1 | |
| Lange Softshellhose | Mammut Courmayeur SO Pants | 1 | |
| Fleecejacke | Ortovox Fleece Light Grid Hooded | 1 | |
| Cap | DAV „Wir lieben die Berge“ | 1 | |
| Wanderstöcke | Alpin Loacker | 1 | |
| Sonnenbrille | Julbo Zebra Reactiv | 1 | |
| Handy | Note 10 plus | 1 | |
| Uhr | Garmin | 1 | |
| Schuhe | Meindl Air C | 1 |
Gesamtgewicht
| Gewicht | Rucksack | 6530 g | ||
| Gewicht | Gesamt | 10000 g |
Links
Hier findest du die Packliste zum downloaden und abhaken
Hier geht es zur Galerie











Schreibe einen Kommentar