
Erkunde inspirierende Tourenberichte
Begleite uns auf spannenden Reisen! Durch fesselnde Berichte und fundierte Touren-Beschreibungen geben wir Dir die Erkenntnisse an die Hand, die Du brauchst, um deine eigenen persönlichen Erlebnisse zu planen.
Blog Kategorien
Vorgestellt
Packlisten Schnellzugriff
Bereit für neue Touren?
Willkommen im Tourenportal für unvergessliche Berg- und Outdoor-Abenteuer!
Du liebst die Natur, spürst gerne den Wind auf der Haut und suchst nach dem nächsten Gipfel? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben die schönsten Wanderungen, Bergtouren und Outdoor-Abenteuer für dich zusammengestellt – von gemütlichen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren.
Entdecke neue Pfade, tauche ein in die Bergwelt und plane dein persönliches Highlight. Schnür deine Stiefel, pack deinen Rucksack und mach dich bereit – dein nächstes Abenteuer wartet schon auf dich!
Der Säuling – Über den Dächern von Neuschwanstein
Gipfeltour
Birgsau – Vorbei am Freibergsee und Heini-Klopfer-Skiflugschanze
Wanderung
Federic-Simms-Hütte – Bike&Hike
Bike&Hike
Lechweg – Von Stanzach nach Hinterbichl
Wanderung
Lechweg – Von Lechleiten nach Holzgau
Wanderung
Seentour – Von Warth zum Formarinsee
Bike&Hike
Auf die Wilde Kreuzspitze 3.132m ü.N.
Gipfeltour
Auf den Zwölferkopf 2558m – Blick auf das Stanzertal
Gipfeltour
Auf die Saumspitze 3039m, über die Darmstädter Hütte
Gipfeltour

Abenteuer gesucht?
Finde Dein Abenteuer! Egal ob hochalpines Gipfelglück, gemütliche Fluss-Wanderung oder Klettersteig-Action: Entdecke die besten Routen von den Alpen bis zum Meer. Starte jetzt Deine Tourensuche.
Touren Kategorien
Vorgestellt


Wandern: Die natürlichste Form der Bewegung für Körper und Geist
In unserer hektischen, von Technologie geprägten Welt sehnen sich immer mehr Menschen nach einem Ausgleich – nach einer Möglichkeit, zu sich selbst und zur Natur zurückzufinden. Eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Methoden, dies zu erreichen, ist das Wandern. Es ist weit mehr als nur ein Spaziergang im Grünen; es ist eine tief in der menschlichen Evolution verwurzelte Bewegungsform, die ganzheitliche Vorteile für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden bietet.
Zurück zu den Wurzeln: Gehen als unsere natürlichste Bewegung

Der menschliche Körper ist für das Gehen gemacht. Über Jahrtausende hinweg war die Fortbewegung zu Fuß die einzige Möglichkeit für unsere Vorfahren, Nahrung zu finden, neue Lebensräume zu erschließen und zu überleben. Unser gesamter Bewegungsapparat – von den Füßen über die Gelenke bis hin zur Wirbelsäule – ist perfekt auf diese ausdauernde, rhythmische Bewegung abgestimmt.
Beim Wandern kehren wir zu dieser ursprünglichen und natürlichen Art der Fortbewegung zurück. Es ist eine sanfte, aber dennoch unglaublich effektive Form des Trainings, die den Körper fordert, ohne ihn zu überlasten.
Die vielfältigen Gesundheitsvorteile des Wanderns
Die positiven Effekte des regelmäßigen Wanderns sind umfassend und wissenschaftlich belegt. Sie betreffen sowohl unsere körperliche als auch unsere geistige Gesundheit.
Für den Körper:
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems: Wandern ist ein ideales Ausdauertraining. Es kräftigt den Herzmuskel, senkt den Blutdruck und den Ruhepuls und verbessert die Sauerstoffversorgung im gesamten Körper. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt nachweislich.
- Kräftigung von Muskeln und Knochen: Beim Wandern wird die gesamte Bein-, Rumpf- und Haltemuskulatur beansprucht. Dies entlastet die Gelenke und die Wirbelsäule. Gleichzeitig wird die Knochendichte gefördert, was einer Osteoporose vorbeugen kann.
- Gelenkschonende Bewegung: Im Gegensatz zu Sportarten mit harten Stößen wie dem Joggen ist Wandern besonders gelenkschonend und daher für fast jedes Alter und Fitnesslevel geeignet.
- Stärkung des Immunsystems: Die Bewegung an der frischen Luft, kombiniert mit den natürlichen Reizen der Umgebung, kurbelt die Produktion von Abwehrzellen an und macht uns widerstandsfähiger gegen Infekte.
- Gewichtsmanagement: Wandern verbrennt Kalorien und regt den Stoffwechsel an. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, auf gesunde Weise Gewicht zu regulieren.
Für den Geist:
- Stressabbau und Entschleunigung: Das Eintauchen in die Natur, das rhythmische Gehen und die frische Luft helfen nachweislich beim Abbau von Stresshormonen wie Cortisol. Man lässt den Alltag hinter sich, der Kopf wird frei und die Gedanken kommen zur Ruhe.
- Verbesserung der Stimmung: Bewegung in der Natur fördert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Endorphinen. Ängste können gelöst und depressive Verstimmungen gelindert werden.
- Steigerung der Kreativität: Eine Auszeit vom Bildschirm und den alltäglichen Problemen kann Wunder wirken. In der Natur finden wir oft neue Perspektiven und kreative Lösungsansätze.
- Förderung der Achtsamkeit: Das bewusste Erleben der Umgebung – das Rauschen der Blätter, der Duft des Waldes, das Gefühl des Bodens unter den Füßen – schult die Achtsamkeit und bringt uns ins Hier und Jetzt.
Die vielen Gesichter des Wanderns: Welche Art passt zu Dir?

Wandern ist unglaublich vielseitig. Je nach Vorliebe, Kondition und Ziel gibt es für jeden die passende Form:
- Genusswandern: Hier stehen das entspannte Naturerlebnis und der Genuss im Vordergrund. Die Wege sind meist einfach und gut ausgebaut, die Gehzeiten mit drei bis vier Stunden überschaubar. Ideal für Einsteiger und Familien.
- Bergwandern: Diese Form führt in anspruchsvolleres, alpines Gelände. Trittsicherheit, eine gute Grundkondition und oft auch Schwindelfreiheit sind hier gefragt. Belohnt wird man mit spektakulären Ausblicken.
- Weit- oder Fernwandern: Wer über mehrere Tage oder sogar Wochen unterwegs ist, begibt sich auf eine Weitwanderung. Dies erfordert eine gute Planung und Ausrüstung, ermöglicht aber ein besonders intensives Eintauchen in die Natur und Kultur einer Region.
- Sportliches Wandern: Hier geht es um die sportliche Herausforderung, oft mit dem Ziel, eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit zurückzulegen. Tempo und Höhenmeter spielen eine größere Rolle.
- Themen- und Pilgerwege: Ob auf den Spuren der Geschichte, entlang kulinarischer Routen oder auf einem spirituellen Pilgerweg wie dem Jakobsweg – hier wird das Gehen mit einem tieferen Sinn oder Interesse verbunden.
Egal, für welche Art du dich entscheidest: Jeder Schritt ist ein Schritt zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Lebensfreude. Schnüre deine Wanderstiefel und entdecke die Welt zu Fuß – Dein Körper und dein Geist werden es dir danken!

Tipps für dein nächstes Outdoor-Erlebnis
Entdecke unsere Tipps und Ausrüstungslisten, die deine Touren sicherer und spannender machen.
Verpasse keine Tour mehr!






