Mein Lechweg: Von den Allgäuer Alpen zu König Ludwigs Schlössern
Mein Lechweg ist eine besondere Variante des Lechwegs. Die Route verbindet die malerische Wildflusslandschaft des Lechs mit eindrucksvollen hochalpinen Gipfelerlebnissen. Von Oberstdorf aus überqueren wir den Schrofenpass und gelangen in das Lechtal. Wir folgen teilweise dem bekannten Lechweg, ergänzt durch anspruchsvolle Tagestouren, und schließen mit dem beeindruckenden Blick auf die Königsschlösser bei Füssen ab.
Die unendlichen Möglichkeiten des Lechtals
Das Lechtal ist weit mehr als nur ein Wandertal – es ist die Heimat des letzten Wildflusses der Alpen und bietet eine unvergleichliche Vielfalt.
Eingebettet zwischen den Lechtaler und Allgäuer Alpen, eröffnet der Naturpark Tiroler Lech eine ursprüngliche Welt. Der Fluss, der sich frei ausbreitet, formt ständig neue Kies- und Schotterbänke und schafft so ein einzigartiges Ökosystem, das viele seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet.
Ob wir dem berühmten Lechweg (von der Quelle bis zum Fall) folgen, oder auf hochalpinen Routen wie zur Frederic-Simms-Hütte die Bergwelt erobern: Das Lechtal bedient jede Leidenschaft.
Im Lechtal finden wir: Ursprünglichkeit, Natur-Action und pure Alpenidylle. Nutze in deiner Planung die Vielfalt des Lechtals.

Tourenübersicht
Von Oberstdorf zum Märchenschloss: Ein unvergessliches Erlebnis
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Fernverkehr: Fahre mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Oberstdorf. Hier schnuppern wir das erste mal Bergluft und machen uns auf den Weg nach Birgsau.
Alternativ können wir auch die erste Etappe auslassen und direkt mit der Buslinie 7 nach Birgsau fahren.
Es wir ausdrücklich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Parken
Da die Tour eine Streckenwanderung ist, müssen Sie eine Möglichkeit finden, Ihr Auto entweder am Start- oder am Endpunkt abzustellen und dann den Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Wichtiger Hinweis zur Parkdauer
Informieren Sie sich an den Parkautomaten oder den Kassenhäuschen über die geltenden Tarife für Mehrtagesparken, da das Parken für mehrere Tage zum einen sehr teuer sein kann und zum Anderen nicht überall erlaubt ist.
Wegbeschreibung
Mein Lechweg – Hier geht es zur Sammlung der einzelnen Etappen
Nutze die einzelnen Tourenbeschreibungen, um detaillierte Informationen zu den einzelnen Tagen zu erhalten.
Tag 1: Vom Bahnhof Oberstdorf nach Birgsau
- Die Wanderung startet am Oberstdorfer Bahnhof. Die erste, gemütliche Etappe führt uns in das malerische Stillachtal. Wir wandern auf gut ausgebauten Wegen, vorbei am malerischen Freibergsee und der Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Die erste Etappe ist optimal zum „einlaufen“ geeignet. Das Ziel ist der kleine Weiler Birgsau, ideal für die erste Übernachtung am Fuße der Allgäuer Hochalpen.
Tag 2: Von Birgsau nach Lechleiten
- Von Birgsau aus müssen wir die Grenze nach Österreich überwinden. Der Weg führt über den Schrofenpass nach Lechleiten, um in das Lechtal zu gelangen. Wir erreichen Lechleiten, den idealen Ausgangspunkt für unseren Lechweg.
Tag 3: Tagestour zum Formarinsee
- Heute steht das Quellgebiet des Lechs auf dem Programm. Der Formarinsee liegt malerisch unter der roten Wand und gilt als Quelle des Lechs. Genießt die hochalpine Kulisse, bevor ihr den Weg nach Warth antretet.


Tag 4: Von Lechleiten nach Holzgau
- Der Weg folgt dem oberen Teil des offiziellen Lechwegs. Wir wandern auf dem Panoramaweg mit tollen Ausblicken auf das Lechtal hinunter nach Steeg. Weiter geht es entlang des Flusses durch Wälder und über Wiesen bis nach Holzgau, bekannt für seine wunderschön bemalten Walserhäuser. Hier erwartet uns die Holzgauer Hängebrücke, eine spektakuläre Querung.
Tag 5: Tagestour zur Frederic-Simms-Hütte
- Ein alpines Highlight! Von Holzgau (Ortsteil Stockach/Sulzlbach) aus steigen wir zur Frederic-Simms-Hütte (2.004 m) im Sulzltal auf. Ein besonderes Erlebnis ist der Weg durch die aus dem Felsen gesprengten Tunnel im Sulzltal (Taschenlampe nicht vergessen!). Der steile Aufstieg wird mit einem fantastischen Blick auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen belohnt, bevor Sie nach Holzgau zurückkehren.
Tag 6: Von Holzgau nach Hinterbichl
- Die Etappe führt uns entlang des Wildflusses Lech weiter taleinwärts. Vorbei an Hägerau und über die Höhenbachtalschlucht (oder optional über die Hängebrücke) geht es durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Unser Ziel ist Hinterbichl, der ideale Ausgangspunkt für den Finaltag.
Tag 7: Von Hinterbichl über den Säuling nach Füssen
- Die letzte und spektakulärste Etappe. Von Hinterbichl wandern wir in Richtung Pflach und weiter in Richtung Säuling (2.047 m). Wir passieren den Vogelbeobachtungsturm. Der Aufstieg auf den Säuling beginnt. Der Berg bietet den berühmten Königsblick auf die Schlösser. Nach dem Abstieg auf der bayerischen Seite erreichen wir Hohenschwangau. Von Hohenschwangau aus besuchen wir die Aussichtspunkte zu Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau, insbesondere von der Marienbrücke. Schließlich erreichen wir Füssen Bahnhof. Hier endet unser wunderschöner und erlebnisreicher Lechweg.

Weitere Informationen
1. Alpine Voraussetzungen und Ausrüstung
- Alpine Erfahrung: Die gesamte Tour – insbesondere die Tagesetappen zur Frederic-Simms-Hütte (Tag 5) und die Besteigung des Säuling (Tag 7) – erfordert alpine Erfahrung.
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit: Diese sind auf den ausgesetzten und seilversicherten Abschnitten, vor allem am Säuling-Steig, zwingend erforderlich.
- Ausrüstung: Verwende unbedingt feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle. Wanderstöcke sind empfohlen.
2. Tourenplanung und Wetter
- Wettercheck: Informieren dich täglich über die aktuelle Wettervorhersage und die Bedingungen im Gebirge (Bergbahn-Websites, Hüttenwirte). Bei Gewitter- oder Schneewarnung, Nässe oder starkem Wind müssen alpine Etappen wie der Säuling oder die Frederic-Simms-Hütte unbedingt gemieden werden.
- Wegesperrungen: Achte auf aktuelle Informationen zu Wegesperrungen (z.B. am Lechweg oder nach Starkregen).
- Früher Start: Starte an langen oder alpinen Tagen früh, um nicht in die Gewittergefahr am Nachmittag zu geraten und die Tagesetappen bei Licht zu beenden.
3. Notfälle und Verhalten
- Orientierung: Nimm immer eine Wanderkarte und ein vollständig geladenes Handy mit. Speichere dir die GPS-Tracks der anspruchsvollen Routen.
- Notrufnummern: Speichere dir die wichtigsten Notrufnummern:
- Alpiner Notruf (Europa): 112
- Bergrettung Österreich: 140
- Umkehr: Der wichtigste Sicherheitsgrundsatz: Rechtzeitige Umkehr ist keine Schande! Wenn du dir unsicher bist oder das Wetter umschlägt, kehre um.
- Alleingänge: Gehe alpine Touren idealerweise nicht alleine. Informiere immer deinen Hüttenwirt oder deine Unterkunft über deine geplante Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit.
Weitere Infos und Links
Autorentipp
Kondition & Planung sind das A und O. Unterschätzen Sie nicht die alpinen Abstecher wie zur Frederic-Simms-Hütte oder die Säuling-Überschreitung – hier ist volle Konzentration, Trittsicherheit und eine gute Ausrüstung Pflicht. Hier geht es zur PACKLISTE. Prüfen Sie vorab immer die Wettervorhersage. Nehmen Sie die Berge ernst, dann werden Sie mit unvergesslichen Blicken belohnt, insbesondere vom Säuling auf die Königsschlösser!“
Folgen Sie der Freiheit des Flusses. Diese Tour ist eine Reise durch die Natur des letzten Wildflusses. Nehmen Sie sich Zeit für die Ufer des Lechs, beobachten Sie, wie er ständig seinen Lauf ändert, und lassen Sie sich von dieser Ursprünglichkeit erden.
Mein persönlicher Moment war der Kontrast: Erst die absolute Stille des Berges am Säuling-Gipfel, dann der überwältigende, touristische Blick auf Neuschwanstein. Das ist die Essenz des Allgäus und des Lechtals: Wildnis trifft Märchen.
Fazit
Die 7-tägige Tour von Oberstdorf nach Füssen ist mehr als nur eine Wanderung; sie ist eine intensive Erfahrung, die die gesamte Bandbreite der alpinen und voralpinen Landschaft abbildet.
Wir starteten am stillen Freibergsee, folgten dem aufregenden jungen Lech durch sein wildes Tal und erweiterten den klassischen Lechweg um anspruchsvolle Höhepunkte wie die Frederic-Simms-Hütte und die herausfordernde Säuling-Besteigung.

Der Lohn für Kondition und Trittsicherheit ist unbezahlbar: Nach der Ursprünglichkeit des Wildflusses und der Stille der Berge mündet die Route in den überwältigenden Königsblick von der Marienbrücke auf Neuschwanstein.
Wer das Abenteuer sucht und die Verbindung aus sportlicher Herausforderung und kulturellem Finale liebt, findet in dieser Tour „Mein Lechweg“ ein unvergessliches Erlebnis. Die Ankunft am Füssen Bahnhof und der Ausklang am Prinzregentenplatz markieren das Ende einer Reise, die lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Lechweg ist ein absolutes Muss für alle, die die Seele der Alpen zu Fuß entdecken möchten.
Packliste
Organisation(125 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Bargeld | Portemonaie | 1 | |
| EC-Karte | Portemonaie | 1 | |
| Personalausweis | Portemonaie | 1 | |
| Zugticket | DB Navigator/Handy | 1 | |
| Reservierungen | Hotel/Hütten/Handy | 1 | |
| ZIP Beutel | Nasses/Fettiges/Schutz | 1 |
Kleidung(1475 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Merino Unterhose | Dilling, Ortovox | 1 | |
| Merino T-Shirt | Dilling, Ortovox, Icebreaker | 1 | |
| Merino Longsleeve, 200er | Dilling, Icebreaker | 1 | |
| Merino Socken | Icebreaker, mittel | 1 | |
| Primaloft Merino | Icebreaker Merino Loft | 1 | |
| Regenhose | Berghaus, Paclite Overtrousers | 1 | |
| Regenjacke | Mammut, Masao Light HS | 1 | |
| Merinomütze | Dilling | 1 | |
| Buff | Buff | 1 | |
| Handschuhe | Ortovox Merino Ultra Light | 1 |
Ausrüstung(2495 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Rucksack | Kestrel 48l, Regenhülle integriert | 1 | |
| Packsack | Osprey Ultralight Drysack 3L | 1 | |
| Packsack | Osprey Ultralight Drysack 6L | 2 | |
| Packsack | Osprey Ultralight Drysack 12L | 1 | |
| Taschenmesser | Opinel | 1 | |
| Filterflasche | Be Free 1l | 1 | |
| Trinkblase | Source Premium Widepac 2l | 1 | |
| Feuerzeug | Big | 1 | |
| Hüttenschlafsack | Cocoon, Travel Sheet, egypt cotton | 1 | |
| Reisehandtuch | Vaude Sports Towel II M 40x80cm | 1 | |
| Nähset | Klein, mini Schere, Faden, Nadel | 1 | |
| Notizbuch + Stift | Kodi | 1 | |
| Selfiestick | ULANZI MT-73 Mini Kamera Stativ | 1 |
Ausrüstung für den Berg(385 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Stirnlampe | Petzl, Actik | 1 | |
| Biwaksack | Mountain Equipment, Ultra Light | 1 | |
| 1.Hilfe Set | Ortovox, Roll Doc | 1 |
Hygiene(517 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Kulturbeutel | Osprey Ultralight Washbag Roll | 1 | |
| Taschentücher | Tempo | 1 | |
| Blasenpflaster | Compeed/Packung | 1 | |
| Ibuprofene | 1a | 2 | |
| Feuchttücher | Tempo | 1 | |
| Sonnencreme | Sun Dance 50+ DM | 1 | |
| Zahnbürste | Reisezahnbürste | 1 | |
| Zahnseide | DontoDent DM | 1 | |
| Deocreme | Badestrand | 1 | |
| Kamm | DM | 1 | |
| Nagelschere | Zwilling | 1 | |
| Pinzette | Zwilling | 1 | |
| Q-Tipp | DM | 8 | |
| Medikamente | nach Bedarf | 2 | |
| Waschmittel | Rei aus der Tube | 1 | |
| Ohrstöpsel | Ohropax | 1 | |
| Schlafmaske | Seide | 1 | |
| Seife/Zahnpasta | Wiener Salzseife | 1 | |
| Tagescreme | Weleda Calendula | 1 | |
| Spezielle Hygiene/Medika. | Nach Bedarf | 1 |
Elektronik(810 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Kamera + Hülle + Ersatzakku | Sony DSC-RX100M3, MG Lederhülle | 1 | |
| Kopfhörer | Pixel Buds | 1 | |
| Temperatursensor | Garmin Tempe | 1 | |
| Powerbank + Ladekabel | EasyAcc, 10000mAh, C und B Kabel | 1 | |
| Stromstecker | EAXUS, 3xUSB, 5V,3A | 1 |
Verpflegung(2300 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Wasser | Klares/Reines, 2-3l | 1 | |
| Energieriegel/Gel | Cliff Bar | 5 | |
| Brotzeit/Stud.-Fut. | nach Vorliebe | 1 | |
| Apfel | Pink Lady | 1 |
Kleidung & Equipment am Körper(3525 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Merino T-Shirt | Dilling, Ortovox, Icebreaker | 1 | |
| Merino Unterhose | Dilling, Ortovox | 1 | |
| Merino Socken | Ortovox, dünn | 1 | |
| Lange Softshellhose | Mammut Courmayeur SO Pants | 1 | |
| Fleecejacke | Ortovox Fleece Light Grid Hooded | 1 | |
| Cap | DAV „Wir lieben die Berge“ | 1 | |
| Wanderstöcke | Alpin Loacker | 1 | |
| Sonnenbrille | Julbo Zebra Reactiv | 1 | |
| Handy | Note 10 plus | 1 | |
| Uhr | Garmin | 1 | |
| Schuhe | Meindl Air C | 1 |
Gesamtgewicht
| Rucksack | 8112 g | ||
| Rucksack+Equipment am Körper | 11632 g |
Links
Hier findest du die Packliste zum downloaden und abhaken
Hier geht es zur Galerie











Schreibe einen Kommentar