Erkunde inspirierende Tourenberichte

Begleite uns auf spannenden Reisen! Durch fesselnde Berichte und fundierte Touren-Beschreibungen geben wir Dir die Erkenntnisse an die Hand, die Du brauchst, um deine eigenen persönlichen Erlebnisse zu planen.

Blog Kategorien

Der Mittelrhein Klettersteig in Boppard bietet ein einzigartiges alpines Abenteuer mit atemberaubenden Ausblicken auf die berühmte Rheinschleife. Auf einem etwa 5 km langen Rundweg wechseln sich anspruchsvolle Kletterpassagen mit malerischen Waldpfaden ab.

Über elf gesicherte Kletterstellen sowie zahlreiche Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseile überwindest Du steile Felswände im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Mit einem überwiegend leichten Schwierigkeitsgrad (A/B) ist der Steig ideal für sportliche Wanderer, Klettersteig-Einsteiger und sportliche Kinder, die erste Erfahrungen sammeln möchten. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind jedoch Voraussetzung.

Für die gesamte Tour sollte man etwa 2,5 bis 3 Stunden einplanen. Wer die Herausforderung scheut, kann die Kletterpassagen alternativ auf parallel verlaufenden Wanderwegen umgehen. Am Ende erwartet Sie eine grandiose Aussicht vom Gedeonseck und dem Vierseenblick, von wo aus Sie bequem mit der Sesselbahn ins Tal zurückkehren können. Eine Klettersteigausrüstung wird dringend empfohlen und ist vor Ort verfügbar.

Der Mittelrhein Klettersteig in Boppard


Tourenübersicht

Mittelrhein Klettersteig Boppard: Alpines Abenteuer am Rhein

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielbahnhof: Boppard Hauptbahnhof (Hbf). Boppard ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden. 

Fußweg zum Start: Vom Bahnhof aus gehen Sie durch die Innenstadt in Richtung Rhein und dann rheinaufwärts (nach Süden) bis zur Abzweigung ins Mühltal. Der Fußweg vom Bahnhof zum Startpunkt dauert ca. 10-15 Minuten.

Daten für das Navigationsgerät: 50°14’07.5″N 7°34’38.3″E

Anfahrt

Navigation: Geben Sie „Remigiusplatz, 56154 Boppard„, „Mühltal, 56154 Boppard“ in Ihr Navigationssystem ein oder nutzen Sie den Navigationslink oben.

Von der B9: Fahren Sie auf der B9, die direkt durch Boppard führt. Biegen Sie in der Nähe des Zentrums in das Mühltal ab. Der Parkplatz ist nach wenigen hundert Metern auf der linken Seite. An Wochenenden kann es hier voll werden, eine frühe Anreise ist empfehlenswert.

Parken

Offizieller Start- und Endpunkt der Rundtour ist der Parkplatz am St.-Remigius-Platz im Mühltal in 56154 Boppard.

Wegbeschreibung

Die Tour ist ein Rundweg, der im Uhrzeigersinn begangen wird und durchgehend gut beschildert ist.

1. Zustieg (ca. 15-20 Minuten)

Vom Parkplatz am Remigiusplatz folgen Sie der Beschilderung „Klettersteig“. Der Weg führt Sie zunächst gemütlich am Mühltalbach entlang taleinwärts. Nach kurzer Zeit zweigt der Pfad scharf links ab und führt steil den Hang hinauf zum gut sichtbaren Einstieg des Klettersteigs.

2. Der Klettersteig (ca. 1,5 Stunden)

Am Einstieg legen Sie Ihr Klettersteigset an. Nun folgen die elf gesicherten Kletterpassagen, die sich mit kurzen, ungesicherten Geh-Abschnitten auf Wald- und Felspfaden abwechseln. Die Route führt Sie quer durch die steilen Schieferfelsen immer weiter den Hang hinauf. Die Kletterstellen beinhalten Leitern, Trittstifte und durchgehende Stahlseilsicherungen.

Wichtig: Wer eine Passage auslassen möchte, kann diese auf einem parallel verlaufenden Wanderpfad umgehen.

3. Vom Ausstieg zu den Aussichtspunkten (ca. 30 Minuten)

Nach der letzten Kletterpassage am Felsengrat ist die eigentliche Kletterei beendet. Folgen Sie dem Wanderweg weiter bergauf in Richtung der Beschilderung „Vierseenblick“ und „Gedeonseck“. Hier oben erreichen Sie das Hochplateau mit den berühmten Aussichtspunkten und der Bergstation des Sessellifts – der perfekte Ort für eine Pause.

4. Abstieg (ca. 45-60 Minuten zu Fuß)

Vom Gedeonseck haben Sie zwei Hauptoptionen für den Rückweg ins Tal:

Option A (zu Fuß): Folgen Sie der Beschilderung des Wanderwegs zurück ins Mühltal. Der Pfad ist teilweise steil und felsig und erfordert nochmals Konzentration und Trittsicherheit.

Option B (mit dem Sessellift): Die bequeme und aussichtsreiche Alternative. Die Sesselbahn bringt Sie in ca. 20 Minuten sanft ins Tal. Von der Talstation sind es nur noch wenige hundert Meter zurück zum Parkplatz am Remigiusplatz.

Weitere Informationen

Hier findest du weitere Informationen, insbesondere zu eventuellen kurzfristigen Sperrungen (z.B. wegen Wartungsarbeiten oder Felssturzgefahr).

Offizielle Beschreibung, Statusmeldungen und allgemeine Infos zur Region.

DAV Sektion Koblenz

Als Betreiber des Steigs veröffentlicht der Deutsche Alpenverein hier relevante Sicherheits-Updates.

Ausrüstungsverleih vor Ort

Wenn du kein eigenes Klettersteigset hast, kannst du es direkt in Boppard mieten. Eine Reservierung ist besonders an Wochenenden empfehlenswert. 

Option 1:

  • Aral Tankstelle, Koblenzerstraße, 56154 Boppard, Tel. 06742/2761Ausleih der Kletterausrüstung nur möglich gegen Kaution 20,00 € und Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Führerscheins. Öffnungszeiten: 08:00 – 20:30 Uhr, 365 Tage im Jahr!
  • Aral Tankstelle Boppard

Option 2:

  • Basecamp Boppard Mühltal 6. Kaution jeweils 30 € nur Bar möglich und Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Führerscheins. Öffnungszeiten und Reservierung unter Tel. 06742/896753
  • basecamp-boppard

Sessellift Boppard

Für den bequemen und aussichtsreichen Abstieg. Prüfe hier die aktuellen Betriebszeiten und Preise auf der offizielle Webseite des Sessellifts:

Wetter & Anreise

Nutze eine verlässliche Wetter-App oder Webseite (z.B. DWD, Bergfex) und suche gezielt nach dem Wetter für 56154 Boppard.

Plane deine Anfahrt bequem über die Webseite der Deutschen Bahn.

Topokarte der Tour:

bergsteigen.com/touren/klettersteig/mittelrhein-klettersteig

Autorentipp

Der Mittelrhein Klettersteig ist als leichter Klettersteig (A/B) eingestuft, dennoch bewegst du dich in alpinem Gelände, welches Konzentration, die richtige Ausrüstung und eine realistische Selbsteinschätzung erfordert. Beachte zu deiner eigenen Sicherheit folgende Punkte:

Wetter-Check ist Pflicht! Bei Nässe, Eis oder Gewitter ist der Steig extrem rutschig und lebensgefährlich. Tour verschieben! 

Anforderungen: Absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unerlässlich. Gute Grundkondition erforderlich. 

Ausrüstung: Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle sind Pflicht. Ein Klettersteigset (Helm, Gurt, Sicherung) wird dringend empfohlen.

Verhalten im Steig: Immer nur eine Person pro Seilabschnitt zwischen zwei Verankerungen. Abstand halten und auf Steinschlag achten.

Notruf: Im Notfall die europaweite Nummer 112 wählen.

Fazit

Der Mittelrhein-Klettersteig in Boppard ist ein sehr empfehlenswertes und abwechslungsreiches Erlebnis, das sportliche Herausforderung mit spektakulären Aussichten auf die berühmte Rheinschleife in Boppard verbindet. Er bietet eine einzigartige Mischung aus Klettern und Wandern im Mittelgebirge.

  • Idealer Einsteiger-Klettersteig: Mit einer Schwierigkeit, die meist zwischen A/B und B/C (mäßig schwierig) liegt, ist er hervorragend für Anfänger geeignet, um sich mit Klettersteig-Ausrüstung vertraut zu machen.
  • Abwechslungsreiche Route: Die ca. 5 km lange Rundtour (ca. 2,5 bis 3 Stunden reine Gehzeit) wechselt zwischen gesicherten Kletterpassagen (insgesamt 11 Abschnitte, darunter Leitern und Drahtseile) und Wanderabschnitten durch Weinberge und Wald.
  • Aussicht als Highlight: Die grandiosen Panoramen auf die Rheinschleife und das Rheintal sind der Hauptanziehungspunkt und machen die Anstrengung lohnenswert.
  • Optionale Umgehung: Schwierige Kletterstellen können über Wanderpfade umgangen werden, was die Tour flexibel für unterschiedliche Fitnesslevel macht.
  • Infrastruktur: Am Startpunkt und am Ende des Klettersteigs (Gedeonseck/Vierseenblick) gibt es Einkehrmöglichkeiten. Der Abstieg kann bequem mit dem Sessellift erfolgen (alternativ zu Fuß). Ausrüstung kann vor Ort (z. B. an der Aral-Tankstelle oder beim Basecamp Boppard) ausgeliehen werden.
  • Voraussetzungen: Trotz der moderaten Schwierigkeit sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk unerlässlich. Für Kinder und Ungeübte wird die Verwendung eines Klettersteig-Sets dringend empfohlen.

Der Mittelrhein-Klettersteig ist ein Genussweg und ein absolutes Muss für alle, die das Mittelrheintal aktiv und aus einer besonderen Perspektive erleben möchten – ob als sportliche Herausforderung oder als abenteuerlicher Ausflug für die ganze Familie.


Packliste

Organisation(125 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
BargeldPortemonaie1
EC-KartePortemonaie1
PersonalausweisPortemonaie1
ZugticketDB Navigator/Handy1
ReservierungenHotel/Hütten/Handy1
ZIP BeutelNasses/Fettiges/Schutz1

Kleidung(545 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
RegenhoseBerghaus, Paclite Overtrousers1
RegenjackeMammut, Masao Light HS1
BuffBuff1

Ausrüstung(1390 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
RucksackDeuter Speed Lite 24l1
Regenhülle Osprey HiVis S limon, 35l1
Packsack  Osprey Ultralight Drysack 3L1
Taschenmesser Opinel1
Trinkblase Source Premium Widepac 2l1
Notizbuch + Stift Kodi1
SelfiestickULANZI MT-73 Mini Kamera Stativ1

Ausrüstung für den Berg(295 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
BiwaksackMountain Equipment, Ultra Light1
1.Hilfe SetOrtovox, Roll Doc1

Hygiene(155 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
TaschentücherTempo1
BlasenpflasterCompeed/Packung1
Ibuprofene1a2
FeuchttücherTempo1
SonnencremeSun Dance 50+ DM1
Calendula CremeWeleda, Mini1
Spezielle Hygiene/MedikamenteNach Bedarf1

Elektronik(775 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
Kamera + Hülle + ErsatzakkuSony  DSC-RX100M3, MG Lederhülle 1
KopfhörerPixel Buds1
TemperatursensorGarmin Tempe 1
Powerbank + LadekabelEasyAcc, 10000mAh, C und B Kabel1

Verpflegung(2790 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
WasserKlares/Reines 2-3l1
Energieriegel/GelCliff Bar2
ApfelPink Lady1
Brotzeit/Studentenfutternach Vorliebe1

Kleidung & Equipment am Körper(1660 g)

GegenstandBeschreibungAnzahlLink zum Gegenstand
Merino T-ShirtDilling, Ortovox, Icebreaker1
Merino UnterhoseDilling, Ortovox1
Merino SockenOrtovox, dünn1
Lange SoftshellhoseMammut Courmayeur SO Pants1
FleecejackeOrtovox Fleece Light Grid Hooded 1
CapDAV „Wir lieben die Berge“1
SonnenbrilleJulbo Zebra Reactiv1
HandyNote 10 plus1
UhrGarmin1
SchuheAdidas Terrex Trailmaker1

Gesamtgewicht

GewichtRucksack6075 g
GewichtGesamt7735 g

Hier findest du die Packliste zum downloaden und abhaken

Hier geht es zur Galerie


Abenteuer gesucht?

Finde Dein Abenteuer! Egal ob hochalpines Gipfelglück, gemütliche Fluss-Wanderung oder Klettersteig-Action: Entdecke die besten Routen von den Alpen bis zum Voralpenland. Starte jetzt Deine Tourensuche.

Instagram


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verpasse keine Tour mehr!

×