Unvergessliche Hüttenübernachtung mit Kindern
Erleben Sie eine unvergessliche Hüttenübernachtung mit Kindern. Ein Abenteuer für die ganze Familie!
Gemütlich bringt uns die Bergbahn hinauf zum Walmendingerhorn. Der erste Gipfel erwartet uns bereits. Von dort genießen wir eine großartige Aussicht auf unsere bevorstehende Tour, die Hütte und den Abstieg am nächsten Tag.
Wir starten unsere atemberaubende Panoramawanderung hoch über dem Kleinwalsertal. Der Weg, gesäumt von beeindruckenden Ausblicken auf den Hohen Ifen, führt uns über die Ochsenhofer Scharte zur urigen Schwarzwasserhütte.
Nach rund 2,5 bis 3 Stunden Gehzeit erreichen wir ein gemütliches Nachtlager mit authentischer Hütten-Atmosphäre. Am folgenden Tag sorgt eine sanfte Abstiegs-Etappe durch das Schwarzwassertal über die Melköde für ein perfektes Bergerlebnis, besonders für Kinder.
Der hier gezeigte Track führt über den anspruchsvolleren Gratweg bei den Ochsenhofer Köpfen. Je nach Können und Erfahrung kann entweder der Gratweg oder der beschriebene „Normalweg“ bis zur Ochsenhofer Scharte gewählt werden. So lässt sich die Tour flexibel an das persönliche Können, die Tagesform und die Motivation anpassen.

Tourenübersicht
Erleben Sie ein unvergessliches Hüttenabenteuer mit der ganzen Familie!
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Fernverkehr: Fahren Sie mit der Deutschen Bahn oder ÖBB bis zum Bahnhof Oberstdorf (Deutschland).
Weiterfahrt nach Mittelberg (Kleinwalsertal): Vom Bahnhof Oberstdorf aus nutzen Sie die Buslinie 1 (oft als Walserbus gekennzeichnet). Diese Linie fährt durch das gesamte Tal bis nach Mittelberg.
Zum Startpunkt: Steigen Sie in Mittelberg an der Haltestelle der Walmendingerhornbahn Talstation aus. Dies ist der Ausgangspunkt der Tour.
Anfahrt mit dem Pkw
Für die Anfahrt mit dem PKW nutzen Sie die folgenden Navigationslinks:
Parken
Da die Tour eine Streckenwanderung ist, müssen Sie eine Möglichkeit finden, Ihr Auto entweder am Start- oder am Endpunkt abzustellen und dann den Walserbus für die Transfers zu nutzen.
Empfohlene Parkmöglichkeiten
Die beste Strategie ist es, am Startpunkt zu parken und nach der Wanderung den Bus für die Rückkehr zum Auto zu nutzen. Bei einer Übernachtung im Kleinwalsertal kann das Auto auch schon am Morgen oder Vortag an der Ifenbahn geparkt werden.
1. Parkplatz Walmendingerhornbahn (Mittelberg) – Startpunkt
- Lage: Talstation der Walmendingerhornbahn in Mittelberg.
- Vorteil: Sie starten direkt an der Bahn und können nach der Hüttenübernachtung und dem Abstieg zur Auenhütte (Ifenbahn) bequem mit dem Walserbus zurückfahren, um Ihr Auto abzuholen.
- Kosten: Der Parkplatz ist kostenpflichtig. Achten Sie darauf, ein Ticket für zwei Tage zu lösen oder eine entsprechende Tagespauschale für Mehrtagesgäste zu prüfen.
2. Parkplatz Auenhütte (Riezlern) – Endpunkt
- Lage: Talstation der Ifenbahn / Auenhütte in Riezlern.
- Vorteil: Sie parken am Ziel und können am Morgen des ersten Tages mit dem Walserbus (Linie 5 und dann Linie 1) zur Walmendingerhornbahn fahren. Der Vorteil ist, dass Sie nach Beendigung der Wanderung direkt ins Auto steigen können.
- Kosten: Auch dieser Parkplatz ist kostenpflichtig.
Wichtiger Hinweis zur Parkdauer
Informieren Sie sich an den Parkautomaten oder den Kassenhäuschen über die geltenden Tarife für Mehrtagesparken/24 Stunden, da das Parken für eine ganze Nacht teurer sein kann als ein reiner Tagesausflug.
Tipp: Prüfen Sie, ob Ihre Unterkunft eine spezielle Gästekarte anbietet, die Ermäßigungen oder Vorteile bei Bergbahnen und Parkplätzen beinhaltet.
Wegbeschreibung
Tag 1: Panorama und Abstieg zur Hütte
Wir fahren mit der Walmendingerhornbahn zur Bergstation hinauf. Oben angekommen besteigen wir den Gipfel des Walmendingerhornes und haben einen grandiosen Ausblick auf unsere Tour. Von hier folgen wir dem breiten Panoramaweg bergab Richtung oberer Lüchlealpe. In der Senke zweigt der, optional für Geübte, Gratweg bis zur Ochsenhofer Scharte ab.
Wir wandern weiter auf dem Hangweg (Richtung Ochsenhofer Scharte). An der Scharte angekommen nehmen wir den direkten Abstieg, erst steiler, später moderater, zur Schwarzwasserhütte.
Auf der Hütte angekommen, genießen wir die Natur und den Kaiserschmarrn. Nach der Übernachtung und einem gemütlichen Hüttenabend, starten wir in den nächsten Tag.

Tag 2: Durch das Schwarzwassertal
Von der Schwarzwasserhütte aus folgen wir dem Abstiegsweg talwärts (Schild Auenhütte).Der Weg führt uns über die Alpe Melköde (Einkehrmöglichkeit) und durch das Moor. Vorbei am Herzsee erreichen wir die Auenhütte (Talstation Ifenbahn). Von der Auenhütte nehmen wir den Walserbus (Linie 5) zurück ins Tal, oder haben das Auto bereits hier geparkt.
Weitere Informationen
Reservierung
Eine rechtzeitige Reservierung der Schlafplätze auf der Schwarzwasserhütte ist unbedingt erforderlich, besonders an Wochenenden und in den Ferien. Die Hütte ist sehr beliebt. Zur Verfügung stehen Lagerplätze und Schlafplätze im 2er/4er Mehrbettzimmer. Eine vierköpfige Familie hat also gute Chancen ein eigenes Zimmer auf der Hütte zu beziehen.
Bergbahnen-Betrieb
Unbedingt die Öffnungszeiten der Walmendingerhornbahn prüfen, um den Start zu planen.
Walserbus
Der Walserbus ist für Gäste des Kleinwalsertals meist kostenlos und essentiell für die Rückkehr vom Endpunkt (Auenhütte) zum Startpunkt (Walmendingerhornbahn).
Achtung Umbau
Wichtiger Hinweis: Die Schwarzwasserhütte plant in naher Zukunft (teils schon ab Ende 2025/2026) Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, wodurch sie vorübergehend geschlossen sein kann. Prüfe unbedingt vorab die aktuellen Infos der Hütte!
Alpiner Notruf: Wichtige Rufnummer 140 (Österreich) bzw. die europäische Notrufnummer 112.
Autorentipp
Auf der Hütte könnt ihr einen Gruppennamen für eure Gruppe/Familie aussuchen. Als kleine Ablenkung für Pausen auf der Tour oder während des Wanderns, können Kinder sich einen Namen überlegen. Sehr zu empfehlen ist der Kaiserschmarren auf der Hütte, auch hier werdet ihr nach einem Namen gefragt. Da der Kaiserschmarrn etwas dauert, wird der Name durch ein Fenster zur Terrasse ausgerufen.
Fazit
Die Tour von der Bergstation des Walmendingerhorns zur Schwarzwasserhütte ist ein ideales und eindrucksvolles Zwei-Tages-Abenteuer für die ganze Familie.

Diese Tour ist ein hervorragender Kompromiss: Dank der Bergbahn spart ihr euch den anstrengenden Talaufstieg und startet direkt im Hochgebirge. Die Wanderung bietet atemberaubende Panoramablicke auf den Hohe Ifen und das gesamte Schwarzwassertal. Die Schwarzwasserhütte selbst ist der perfekte Ort für eine Hütten-Premiere mit Kindern, da sie eine urige Atmosphäre und gute Verpflegung bietet.
Obwohl die Tour technisch nicht sehr schwierig ist, erfordert der alpine Charakter im Bereich der Ochsenhofer Scharte und der lange Abstieg am zweiten Tag Trittsicherheit, gute Konzentration und Ausdauer von allen Teilnehmern.
Wer mit seiner Familie eine unvergessliche Nacht in den Bergen verbringen und eine aussichtsreiche, klassische Allgäuer Bergtour erleben möchte, trifft mit dieser Kombination aus Bahn, Panorama und Hüttengaudi die richtige Wahl.
Packliste
Organisation(125 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Bargeld | Portemonaie | 1 | |
| EC-Karte | Portemonaie | 1 | |
| Personalausweis | Portemonaie | 1 | |
| Zugticket | DB Navigator/Handy | 1 | |
| Reservierungen | Hotel/Hütten/Handy | 1 | |
| ZIP Beutel | Nasses/Fettiges/Schutz | 1 |
Kleidung(1290 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Merino Unterhose | Dilling, Ortovox | 1 | |
| Merino T-Shirt | Dilling, Ortovox, Icebreaker | 1 | |
| Merino Socken | Icebreaker, mittel | 1 | |
| Primaloft Merino | Icebreaker Merino Loft | 1 | |
| Regenhose | Berghaus, Paclite Overtrousers | 1 | |
| Regenjacke | Mammut, Masao Light HS | 1 | |
| Merinomütze | Dilling | 1 | |
| Buff | Buff | 1 | |
| Handschuhe | Ortovox Merino Ultra Light | 1 |
Ausrüstung(2035 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Rucksack | Deuter Speed Lite 26l | 1 | |
| Regenhülle | Osprey HiVis S limon, 35l | 1 | |
| Packsack | Osprey Ultralight Drysack 3L | 1 | |
| Packsack | Osprey Ultralight Drysack 6L | 2 | |
| Packsack | Osprey Ultralight Drysack 12L | 1 | |
| Taschenmesser | Opinel | 1 | |
| Filterflasche | Be Free 1l | 1 | |
| Trinkblase | Source Premium Widepac 2l | 1 | |
| Feuerzeug | Big | 1 | |
| Hüttenschlafsack | Cocoon, Travel Sheet, egypt cotton | 1 | |
| Reisehandtuch | Vaude Sports Towel II M 40x80cm | 1 | |
| Nähset | Klein, mini Schere, Faden, Nadel | 1 | |
| Notizbuch + Stift | Kodi | 1 | |
| Selfiestick | ULANZI MT-73 Mini Kamera Stativ | 1 |
Ausrüstung für den Berg(385 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Stirnlampe | Petzl, Actik | 1 | |
| Biwaksack | Mountain Equipment, Ultra Light | 1 | |
| 1.Hilfe Set | Ortovox, Roll Doc | 1 |
Hygiene(517 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Kulturbeutel | Osprey Ultralight Washbag Roll | 1 | |
| Taschentücher | Tempo | 1 | |
| Blasenpflaster | Compeed/Packung | 1 | |
| Ibuprofene | 1a | 2 | |
| Feuchttücher | Tempo | 1 | |
| Sonnencreme | Sun Dance 50+ DM | 1 | |
| Zahnbürste | Reisezahnbürste | 1 | |
| Zahnseide | DontoDent DM | 1 | |
| Deocreme | Badestrand | 1 | |
| Kamm | DM | 1 | |
| Nagelschere | Zwilling | 1 | |
| Pinzette | Zwilling | 1 | |
| Q-Tipp | DM | 8 | |
| Medikamente | nach Bedarf | 2 | |
| Waschmittel | Rei aus der Tube | 1 | |
| Ohrstöpsel | Ohropax | 1 | |
| Schlafmaske | Seide | 1 | |
| Seife/Zahnpasta | Wiener Salzseife | 1 | |
| Tagescreme | Weleda Calendula | 1 | |
| Spezielle Hygiene/Medika. | Nach Bedarf | 1 |
Elektronik(810 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Kamera + Hülle + Ersatzakku | Sony DSC-RX100M3, MG Lederhülle | 1 | |
| Kopfhörer | Pixel Buds | 1 | |
| Temperatursensor | Garmin Tempe | 1 | |
| Powerbank + Ladekabel | EasyAcc, 10000mAh, C und B Kabel | 1 | |
| Stromstecker | EAXUS, 3xUSB, 5V,3A | 1 |
Verpflegung(800 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Wasser | Klares/Reines, 2-3l | 1 | |
| Energieriegel/Gel | Cliff Bar | 5 | |
| Brotzeit/Stud.-Fut. | nach Vorliebe | 1 | |
| Apfel | Pink Lady | 1 |
Kleidung & Equipment am Körper(3745 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Merino T-Shirt | Dilling, Ortovox, Icebreaker | 1 | |
| Merino Unterhose | Dilling, Ortovox | 1 | |
| Merino Socken | Ortovox, dünn | 1 | |
| Lange Softshellhose | Mammut Courmayeur SO Pants | 1 | |
| Fleecejacke | Ortovox Fleece Light Grid Hooded | 1 | |
| Cap | DAV „Wir lieben die Berge“ | 1 | |
| Wanderstöcke | Alpin Loacker | 1 | |
| Sonnenbrille | Julbo Zebra Reactiv | 1 | |
| Handy | Note 10 plus | 1 | |
| Uhr | Garmin | 1 | |
| Schuhe | Meindl Air C | 1 |
Kinderrucksack(3000 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Rucksack | Angepasst f. das Kind | 1 | |
| Regenhülle | Evtl. integriert | 1 | |
| Wasser | Klares/Reines | 1 | |
| Energieriegel/Gel | Cliff Bar | 1 | |
| Apfel | Pink Lady | 1 | |
| Brotzeit/Studentenfutter | Nach Vorliebe | 1 | |
| Motivation | Spielzeug/Kuscheltier/Fernglas/Taschenmesser/ Buch/o.ä. | 1 |
Für das Kind(1310 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Alles Andere f. d. Kind | Je nach Größe/Alter des Kindes – Tragen die Erwachsenen | 1 | |
| Merino Unterhose | Dilling, Ortovox | 1 | |
| Merino T-Shirt | Trollkids, Kinder Sandefjord XT T-Shirt | 1 | |
| Merino Longsleeve, 200er | Dilling, Icebreaker | 1 | |
| Merino Socken | Falke, Kinder TK2 Socken | 1 | |
| Primaloft Merino | Icebreaker Merino Loft | 1 | |
| Regenhose | Vaude, Kinder Grody V Hose | 1 | |
| Regenjacke | Salewa, Kinder Aqua PTX Jacke | 1 | |
| Merinomütze | Kinder Breeze Merino Mütze | 1 | |
| Buff | Buff | 1 | |
| Handschuhe | Roeckl Kailash Multisporthandschuhe | 1 | |
| Hüttenschlafsack | Cocoon, Travel Sheet, egypt cotton | 1 | |
| Stirnlampe | Petzl, Actik | 1 | |
| Zahnbürste | Reiszahnbürste | 1 | |
| Spezielle Medikamente/Hygiene | Nach Bedarf | 1 | |
| Alles Andere f. d. Kind | Je nach Größe/Alter des Kindes – Tragen die Erwachsenen | 1 |
Kleidung & Equipment am Körper des Kindes(1759 g)
| Gegenstand | Beschreibung | Anzahl | Link zum Gegenstand |
|---|---|---|---|
| Merino T-Shirt | Trollkids, Kinder Sandefjord XT T-Shirt | 1 | |
| Merino Unterhose | Dilling, Ortovox | 1 | |
| Merino Socken | Falke, Kinder TK2 Socken | 1 | |
| Lange Softshellhose | Salewa, Kinder Rosengarten DST Hose | 1 | |
| Fleecejacke | Patagonia, Kid’s R1 Air Full-Zip Jacket | 1 | |
| Cap | DAV „Wir lieben die Berge“ | 1 | |
| Wanderstöcke | Alpin Loacker | 1 | |
| Sonnenbrille | Julbo, Rookie 2 Reactiv | 1 | |
| Uhr | Garmin-vívofit jr. 3 | 1 | |
| Schuhe | Adidas Terrex Trailmaker Mid Kids | 1 |
Gesamtgewicht
| Rucksack | 8112 g | ||
| Rucksack Kind | 3000 g | ||
| Kind inkl. Kleidung | 4759 g | ||
| Inkl. Kleidung/Equipment am Körper/Gegenst. des Kindes | 13432 g |
Links
Hier findest du die Packliste zum downloaden und abhaken
Hier geht es zur Galerie











Schreibe einen Kommentar